Bärlauch pesto

 

Auf die Bärlauch-Saison freue ich mich immer ganz besonders, denn das ist für mich immer ein Zeichen, dass der Frühling da ist. Der wilde Knoblauch ist gesund, aromatisch und wächst von Mitte März bis Mai an ziemlich vielen Orten! Man kann ihn z.B. bei einem Waldspaziergang selbst frisch pflücken oder ihn auf dem Markt bzw. im Supermarkt kaufen.

Genauso wie Schnittlauch und Frühlingszwiebeln, eignet sich auch Bärlauch prima zum Verfeinern von allerlei Gerichten, aber am liebsten mache ich daraus ein schnelles und leckeres Pesto! Als Inspiration kannst du dieses Rezept für (Zucchini-)Pasta mit grünem Spargel und Bärlauchpesto ausprobieren.

Alles, was du für dieses 5-Minuten-Rezept brauchst, sind 5 pflanzliche Zutaten, eine Pfanne zum Rösten der Pinienkerne sowie eine Küchenmaschine oder einen Pürierstab oder Mixer! 

Dieses vegane Bärlauchpesto kann man super schnell und einfach in nur 5 Minuten ohne Parmesan selber machen! Hefeflocken verleihen dem Pesto aber einen leicht käsigen Geschmack. Du kannst natürlich auch klassischen Parmesan verwenden.

Es ist ein aromatisches, vielseitiges Pesto, das gesund, pflanzlich, nussfrei, milchfrei und sehr lecker ist! Perfekt als würzige Sauce, Aufstrich oder Marinade für Pasta, Gemüse, zum Grillen oder auf Brot.

Zutaten für 1 Glas

  • 100 g Bärlauch

  • 80 g Pinienkerne

  • 3 EL Hefeflocken

  • ½ TL Steinsalz oder nach Geschmack

  • ½ TL schwarzer Pfeffer

  • Saft einer halben Zitrone

  • 50 g Olivenöl

Zubereitung:⁣

1. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Öl ca. 1-2 Minuten leicht goldbraun rösten, dabei die Pfanne hin und wieder schwenken, damit die Kerne nicht zu dunkel werden.

2. Bärlauch, geröstete Pinienkerne, Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einer Paste pürieren. Bei Bedarf noch mehr Olivenöl hinzufügen, oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

3. Abschmecken und ggf. nachwürzen.

4. Anschließend sofort verwenden oder in ein sauberes Glas füllen und mit Olivenöl bedecken, damit es im Kühlschrank länger haltbar ist. Es lässt sich auch super einfrieren!

 
 
 
Zurück
Zurück

Apfelchutney mit ätherischen ölen

Weiter
Weiter

Pasta mit einer Veggie-Bolognese